Hast du dich schon einmal gefragt, wie YouTube-Ersteller so professionell aussehende Endkarten für ihre Videos erstellen? Endkarten sind ein wichtiger Teil einer jeden Videoproduktion und können dazu beitragen, deine Zuschauer dazu zu bringen, weitere Videos von dir anzuschauen oder dich auf anderen Plattformen zu folgen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, was YouTube-Endkarten sind, wie du sie erstellen kannst und wie du sie optimal für deine Videos nutzen kannst.
Was sind YouTube-Endkarten?
YouTube-Endkarten sind Overlays, die am Ende eines Videos eingeblendet werden. Sie dienen dazu, deine Zuschauer dazu zu bringen, weitere Aktionen auf deinem Kanal durchzuführen, wie zum Beispiel:
- Weitere Videos anzuschauen
- Deinen Kanal zu abonnieren
- Dich auf anderen Plattformen wie Instagram oder Twitter zu folgen
- Deine Website zu besuchen
Endkarten erscheinen normalerweise in den letzten 5-20 Sekunden eines Videos und werden von den Zuschauern häufig als professionell und hochwertig wahrgenommen.
Vorteile von YouTube-Endkarten
Der Einsatz von YouTube-Endkarten bietet einige wichtige Vorteile:
- Erhöhte Verweildauer: Endkarten können dazu beitragen, dass deine Zuschauer länger auf deinem Kanal bleiben und weitere Videos anschauen.
- Mehr Abonnenten: Durch Aufrufe zum Abonnieren deines Kanals kannst du deine Abonnentenzahl steigern.
- Mehr Interaktionen: Endkarten ermöglichen es deinen Zuschauern, direkt mit dir zu interagieren, indem sie z.B. auf Links klicken.
- Erhöhte Reichweite: Wenn deine Zuschauer deine Social-Media-Kanäle abonnieren, kannst du deine Reichweite auf anderen Plattformen ausbauen.
- Professionelleres Erscheinungsbild: Gut gestaltete Endkarten tragen zu einem hochwertigen Markenauftritt bei und machen deinen Kanal attraktiver für potenzielle neue Abonnenten.
YouTube-Endkartendimensionen
Bevor du mit der Erstellung deiner Endkarten beginnst, ist es wichtig, die richtigen Maße zu kennen. YouTube empfiehlt folgende Dimensionen für Endkarten:
Dimension | Größe |
---|---|
Breite | 1920 Pixel |
Höhe | 1080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Diese Maße stellen sicher, dass deine Endkarte auf allen Geräten und Bildschirmgrößen optimal dargestellt wird.
Wie erstellt man beeindruckende YouTube-Endkarten?
Um eine professionell aussehende Endkarte zu erstellen, solltest du folgende Schritte beachten:
- Planung: Überlege dir zunächst, welche Ziele du mit deiner Endkarte verfolgen möchtest. Möchtest du deine Zuschauer zum Abonnieren deines Kanals, zum Besuch deiner Website oder zum Folgen auf anderen Plattformen auffordern?
- Design: Wähle ein passendes Design, das zu deinem Markenauftritt und deinen Videos passt. Verwende hochwertige Grafiken, Bilder und Schriftarten.
- Funktionalität: Stelle sicher, dass deine Endkarte intuitiv bedienbar ist und deine Zuschauer leicht die gewünschten Aktionen ausführen können.
- Optimierung: Teste deine Endkarte gründlich und passe sie bei Bedarf an, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
In den nächsten Abschnitten werde ich näher auf die einzelnen Elemente einer erfolgreichen YouTube-Endkarte eingehen.
Die wichtigsten Elemente einer YouTube-Endkarte
Eine effektive YouTube-Endkarte besteht in der Regel aus folgenden Elementen:
- Thumbnail-Vorschau: Zeige ein ansprechendes Thumbnail-Bild eines deiner anderen Videos, um deine Zuschauer zum Weiterschauen zu motivieren.
- Kanallogo: Platziere dein Kanallogo prominent, um deine Marke zu stärken.
- Aufruf zum Handeln: Fordere deine Zuschauer mit einem klaren Call-to-Action auf, eine bestimmte Aktion auszuführen, z.B. „Abonniere jetzt“ oder „Schau dir noch mehr Videos an“.
- Social-Media-Links: Biete deinen Zuschauern die Möglichkeit, dir auf anderen Plattformen zu folgen.
- Hinweis auf Playlists: Verweise auf passende Playlisten, um die Verweildauer deiner Zuschauer zu erhöhen.
Durch die Kombination dieser Elemente kannst du deine Zuschauer effektiv zum Weiterschauen, Abonnieren und Interagieren motivieren.
Best Practices für die Verwendung von YouTube-Endkarten
Um deine YouTube-Endkarten optimal zu gestalten, solltest du folgende Tipps beachten:
- Halte es einfach: Überfrachte deine Endkarte nicht mit zu vielen Elementen. Konzentriere dich auf die wichtigsten Aktionen, die du von deinen Zuschauern möchtest.
- Nutze kontrastreiches Design: Wähle Farben und Schriftarten, die sich gut von deinem Videohintergrund abheben.
- Platziere Aufrufe zum Handeln prominent: Positioniere deine Call-to-Actions an gut sichtbaren Stellen, damit deine Zuschauer sie leicht wahrnehmen können.
- Passe deine Endkarte an den Videoinhalt an: Wähle Elemente aus, die zum Thema und Stil deines Videos passen.
- Teste und optimiere: Probiere verschiedene Designs und Platzierungen aus, um die beste Performance deiner Endkarte zu ermitteln.
Tools zur Erstellung von YouTube-Endkarten
Es gibt eine Reihe von Tools, die dir beim Erstellen deiner YouTube-Endkarten helfen können:
- Canva: Ein benutzerfreundliches Online-Grafikdesign-Tool mit vielen Vorlagen für YouTube-Endkarten.
- Adobe Photoshop oder Illustrator: Professionelle Bildbearbeitungsprogramme, mit denen du deine Endkarten von Grund auf selbst gestalten kannst.
- YouTube Video Editor: Der integrierte Editor von YouTube bietet einfache Möglichkeiten, um Endkarten in deine Videos einzufügen.
- Endcard.xyz: Eine Online-Plattform, die dir dabei hilft, ansprechende Endkarten zu erstellen und in deine Videos zu integrieren.
Je nach deinen Fähigkeiten und Anforderungen kannst du das für dich am besten geeignete Tool auswählen.
Beispiele für beeindruckende YouTube-Endkarten
Lass dich von folgenden Beispielen inspirieren, um deine eigenen YouTube-Endkarten zu gestalten:
- Marques Brownlee: Der Tech-YouTuber verwendet eine minimalistisch gestaltete Endkarte mit Thumbnail-Vorschau, Kanallogo und Aufruf zum Abonnieren.
- Corridor Crew: Das Produktions-Team setzt auf eine dynamische Endkarte mit mehreren Thumbnail-Vorschauen und Social-Media-Links.
- Linus Tech Tips: Hier finden wir eine Endkarte mit Thumbnail-Vorschau, Playlisten-Hinweis und Call-to-Action.
- Casey Neistat: Der Vlogger nutzt eine einfache, aber effektive Endkarte mit Thumbnail-Vorschau und Abonnenten-Aufruf.
YouTube-Endkarten für verschiedene Arten von Videos
Je nach Videoformat und -inhalt können unterschiedliche Endkarten-Konzepte sinnvoll sein:
- Tutorials: Zeige Thumbnail-Vorschauen ähnlicher Tutorials oder verlinke auf eine Playlist mit verwandten Themen.
- Vlogs: Fordere deine Zuschauer auf, dich auf anderen Plattformen wie Instagram oder Twitter zu folgen.
- Produktvideos: Verlinke auf deine Website oder deinen Online-Shop, um Verkäufe zu generieren.
- Gameplay-Videos: Empfehle ähnliche Spielevideos oder verlinke auf deine Twitch-Präsenz.
Passe deine Endkarten also immer an den spezifischen Kontext deines Videos an, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Fazit
YouTube-Endkarten sind ein leistungsfähiges Tool, um deine Zuschauer dazu zu bringen, länger auf deinem Kanal zu verweilen, dich auf anderen Plattformen zu folgen und deine Reichweite zu steigern. Durch eine sorgfältige Planung, ein ansprechendes Design und eine zielgerichtete Umsetzung kannst du beeindruckende Endkarten erstellen, die deinen Kanal professionell abrunden.
Möchtest du mehr über die Erstellung von YouTube-Endkarten erfahren? Schau dir jetzt unser kostenloses Tutorial an, um Schritt für Schritt zu lernen, wie du beeindruckende Endkarten für deine Videos erstellen kannst.